1
2
5
7
8
Abhandlungen - Das Immutabilitätsprinzip als Merkmal des inquisitorischen Strafprozesses
Vol. 158, No. 9 (2011), p. 501-504
9
Die Rechtsordnung der DDR - Anspruch und Wirklichkeit. Hrsg. von Uwe-Jens Heuer
Vol. 51, No. 5 (1996), p. 247
10
11
REZENSIONEN: Sven Korzilius: "Asoziale" und "Parasiten" im Recht der SBZ
Vol. 38, No. 6 (2005), p. 1125-1126
12
Glückwunschbeiträge für Claus Roxin - Die Veranlassung zur Veränderung der Tatzeit
Vol. 153, No. 5 (2006), p. 375-377
14
Margret Käfer: Widerspiegelungen des Strafrechts im Leben und Werk des Richters und Poeten E.T.A. Hoffmann
Vol. 68, No. 5 (2013), p. 247-247
15
Die scheinbare Wiedereinführung der Vermögenskonfiskation in Russland
Vol. 119, No. 2 (2007), p. 450-458
16
Literatur - Justiz im Dritten Reich: NS-Sondergerichtsverfahren in Rheinland-Pfalz. Eine Dokumentation
Vol. 50, No. 21 (1995), p. 1059
18
Pornographie, Jugendschutz und Kunstfreiheit - Referent: Prof. Dr. Gerhard Dannecker, Bayreuth
Vol. 120, No. 3 (1995), p. 466-470
19
Literatur - Carl-Friedrich Stuckenberg: Untersuchungen zur Unschuldsvermutung
Vol. 55, No. 8 (2000), p. 409
20
REZENSIONEN: Bettina Weinreich: Strafjustiz und ihre Politisierung in SBZ und DDR bis 1961
Vol. 40, No. 5 (2007), p. 948-949