1
Eine Reform für die Armen? Neue Modelle der sozialen Fürsorge
(2002), Seite 287-298 : Ill.
in:
"Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians"
2
Zwischen Reform und Emanzipation : englische und franösische Kolonialkritik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
(1993), S. 35-47
in:
Geschichte und Humanität
3
Das Erlernen des Dialogs : Veränderungen des gesellschaftlichen Klimas nach 1968 am Beispiel eines Gütersloher Gymnasiums
(2005), Seite 683-705
in:
Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch
4
5
6
Buzási, Enikő; Pálffy, Géza: Augsburg — Wien — München — Innsbruck: Die früheste Darstellung Stephanskrone und die Entstehung der Exemplare des Ehrenspiegels des Hauses Österreich. Gelehrten- und Künstlerbeziehungen in Mitteleuropa in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Kuster, Thomas
Vol. 5, No. 2 (2016), p. 404-406
7
8
Praktische Anwendung der ISA in Deutschland : Prüfungsnachweise (ISA 500) und besondere Überlegungen zu ausgewählten Sachverhalten (ISA 501)
68(2015), 23 vom: 01. Dez., Seite 1212-1222
in:
WPg
9
10
11
Urbanisierung und Moderne aus der Perspektive des ländlichen Raums (1870-1930)
56(2006), Seite 445-455
12
Parvalbumin isoforms in chicken muscle and thymus. Amino acid sequence analysis of muscle parvalbumin by tandem mass spectrometry
Vol. 30, No. 36 (1991), p. 8812-8816
in:
Biochemistry
13
14
Der "duale" Wohlfahrtsstaat in der Region : öffentliche und freie Träger
(1999), Seite 141-152
in:
Zwischen Disziplinierung und Integration
15
in:
Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch
16
17
19
20