1
3
Vom Statuserhalt zur Sozialinvestition? : Erziehung und Bildung als Sozialstaatstransformation
50(2004), 1/2, Seite 126 - 146
4
Der Staat und seine Diener : Metamorphosen eines wohlfahrtsstaatlichen Beschäftigungsmodells
(2009), Seite 461-491
in:
Wohlfahrtsstaatlichkeit in entwickelten Demokratien
5
6
7
Freelancer in den Kultur- und Medienberufen : freiberuflich, aber nicht frei schwebend
(2005), Seite 153-183
in:
Entfesselte Arbeit - neue Bindungen
8
9
Geschlechterverhältnis und Arbeitsmarktsegregation
(1995), Seite 125-162
in:
Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften
10
Zwischen tertiärer Krise und tertiärer Zivilisation
11(2001), 2 vom: 01. Juni, Seite 217-235
enthalten in:
Berliner Journal für Soziologie
11
12
Soziale Ungleichheit : Zur Thematisierung von Geschlecht in der Sziologie
(2008), Seite 194-202
in:
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
13
Promoting women in post-graduate studies : chances and challenges of PhD reforms in Germany
(2010), Seite 253-268
enthalten in:
GenderChange in Academia
14
Frauen auf dem Arbeitsmarkt : wachsende Risiken oder neue Chancen?
(1987), Seite 255-280
in:
Bildung und Beschäftigung
15
Erwerbstätigkeit und Elternschaft als Gegenstand soziologischer Forschung
17(1999), 3, Seite 19-32
16
Arbeitsmarktpolitik im konservativ-korporatistischen Wohlfahrtsstaat : auf dem Weg zu reflexiver Deregulierung?
(2000), Seite 306 - 339
in:
Der deutsche Sozialstaat
17
Arbeitsmarktpolitik für Frauen? : zur Teilhabe erwerbsloser Frauen an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
(1987), Seite 42-52
in:
Ungeschützte Arbeitsverhältnisse
18
Einleitung : Zur Dynamik von Arbeit und Geschlechterordnung
(2002), Seite 7-26
in:
Zukunft der Arbeit und Geschlecht
19
Erwerbstätigkeit und Elternschaft als Gegenstand soziologischer Forschung
Vol. 17, No. 3 (1999), p. 19-32
20