1
Elternpartnerschaften als Instrument von Educational Governance
20(2011), 2, Seite 77-89
enthalten in:
Femina politica
2
Bildung als Immunisierungsstrategie gegen das "Absurde"
(2016), Seite 72-89
enthalten in:
Per Absurdum
3
Das amerikanische "Urban Ghetto" als sozialräumlicher Ausdruck prekärer gesellschaftlicher Mitgliedschaft
(2007), Seite 233-253
in:
Territorialisierung des Sozialen
4
Die USA als Argument : Anmerkungen anlässlich der Debatte um Bildungsstandards
11(2005), 2, Seite 209-228
5
Diskurstheoretische Zugänge in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung
(2004), Seite 76-90
enthalten in:
Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft
6
Wa(h)re Menschenbildung : oder warum der Bildungsbegriff umstritten und umkämpft ist und bleiben sollte
(2014), Seite 165-187
in:
Ware Mensch
7
Das amerikanische "Urban Ghetto" als sozialräumlicher Ausdruck prekärer gesellschaftlicher Mitgliedschaft
(2007), Seite 233 - 253
in:
Territorialisierung des Sozialen
8
Die Empirie des Pädagogischen und ihr Verhältnis zur Szientisierung : eine kognitiv-kulturelle Betrachtung in transnationaler Perspektive
(2016), Seite 55-70
enthalten in:
Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft
9
Grenzen durch die und (in) der Pädagogik : Versuch einer Kartographie
(2014), Seite 183-196
in:
Grenzen
10
Diskurstheoretische Zugänge in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung
(2004), Seite 76-90
enthalten in:
Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft
11
"Bildung" in der Spätmoderne : Zur Intersektion von Educational Governance und Gouvernementalität
15(2009), 2, Seite 81-107
12
Neue Governance-Skripte und die pädagogische Inskription von Personen : ein Deutungsvorschlag internationaler Entwicklungen im Lichte des Neo-Institutionalismus
(2008), Seite 65-90
enthalten in:
Steuerung und Organisation in der Weiterbildung
13
Assimilations-Theorie(n) revisited : Anmerkungen zum Sprachgebrauch
(2006), Sonderheft, Seite 71-84
enthalten in:
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
14
15
Globalisierung der Bildung, Bildung der Globalisierung und die Wirkungen einer globalen Perspektive auf die pädagogische Historiographie
(2014), Seite 13-23
in:
Sozialer Wandel
16
in:
Governance von Bildung im Wandel
18
Rauschen und Signale : die Kategorie "Geschlecht" in der Vergleichenden Erziehungswissenschaft
(1999), Seite 283-308
enthalten in:
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der Erziehungswissenschaft
19