Grundeinkommen statt Urheberrecht? : zum kreativen Schaffen in der digitalen Welt / Ilja Braun
Long description: Das Urheberrecht ist im Digitalzeitalter in eine fundamentale Krise geraten. Dabei ist Kreativität in der immateriellen Ökonomie de...
Full description
PPN (Catalogue ID): |
787745480 |
---|
Persons: |
Braun, Ilja - 1970- [VerfasserIn] |
---|
Media type: |
eBook |
---|---|
Formangabe: |
Electronic books |
Extent: |
Online-Ressource (187 S.) |
Language: |
German |
Published: |
Bielefeld: transcript-Verl. ; 2014 |
---|---|
Contains: |
Cover Grundeinkommen statt Urheberrecht?; Inhalt; Dank; Einleitung; 1. Cardillacs Erben; Kreative Krämerseelen; Aus dem Geiste der Romantik; Urheberrecht und Copyright; Champagner aus Gehirnschalen; Angemessene Vergütung und Vertragsfreiheit; 2. Der Wert der Kreativität; That unprosperous race of men called men of letters; Aneignung durch Leistung; Respekt vor der Leistung; Respekt vor der Eigentumsordnung; Kunst und Markt; 3. Neue Geschäftsmodelle statt veralteten Urheberrechts?; Mehr Markterfolg für alle; Selbstvermarktung; Neue Geschäftsmodelle Der Unterschied zwischen Künstlern und Unternehmern4. Von Qualitätsklassen, Mehrwertdiensten und Premium-Content; Die Flatrate-Falle; Das Ende der Netzneutralität; Zweiseitige Märkte; Cui bono?; 5. Urheberrecht und Datenschutz; Öffentlichkeit und Privatsphäre; Haste was, dann biste was: bürgerliches Privateigentum; Urheberrecht und Datenschutz; Daten als Treibstoff der Netzökonomie; Zwischen Traum und Tat; 6. Kampfbegriff geistiges Eigentum; Knapp vorbei?; Ostrom reloaded; Enclosure of the commons; Das Ende des Eigentums?; Verwertung; Das neue DRM; Weg von der Distributionsebene 7. Kulturflatrate: Bezahlsystem, Vergütungsmodell oder Gesellschaftsvertrag?Die Kulturflatrate; Berechnungsmodelle; Entkriminalisierung und Kompensation; Marktversagen; Vergüten statt verfolgen; Die CCC-Kulturwertmark; Abkehr von der Nutzung als Grundlage der Vergütung; Umverteilung; Flattr reloaded?; Sharing - Kultur jenseits des Marktes; Verteilungsfragen; 8. Ein öffentlich-rechtliches Internet; Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkfonds; Fondsmodell für Netzinhalte; Das AG-DOK-Modell; Mehr Geld fürs Netz; Öffentlich-rechtlich neu denken; Noch eine Zwangsgebühr?; Chance für Kreative GeräteabgabenGedankenspiele; 9. Wie weit reicht das Urheberrecht?; Verrechtlichung; Die Grenzen des Vertragsrechts; 10. Bedingungsloses Grundeinkommen; Wer, wie, was, warum?; Incentives; Nonmarket peer-production; Wikinomics; Mehr Reichtum, weniger Arbeit; Kreative Arbeit und Grundeinkommen; Ausblick; Literatur (Auswahl); Anmerkungen |
Basic Classifikation: | |
---|---|
RVK: |
MS 7970 / Berufsmäßige Kommunikatoren (auch Werbung) [Soziologie, Spezielle Soziologien, Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie, Berufsmäßige Kommunikatoren (auch Werbung)] MS 7965 / Internet, neue Medien [Soziologie, Spezielle Soziologien, Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie, Internet, neue Medien] PZ 3400 / Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Rechtschutz von Computersoftware; Kartellrecht [Rechtswissenschaft, Datenverarbeitung und Recht, Computerrecht, EDV-Recht, Recht des Internet, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Rechtschutz von Computersoftware; Kartellrecht] LH 60150 / Urheberrecht des Künstlers [Kunstgeschichte, Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte, Bildende Kunst und Recht, Urheberrecht des Künstlers] PE 745 / Einzeldarstellungen [Rechtswissenschaft, Handelsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie sonstiges privates Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Urheber- und Verlagsrecht, Einzeldarstellungen] PZ 3250 / Allgemeines, Querschnittsfragen, Sammelwerke [Rechtswissenschaft, Datenverarbeitung und Recht, Computerrecht, EDV-Recht, Recht des Internet, Allgemeines, Querschnittsfragen, Sammelwerke] |
Keywords: | |
Further Keywords: |
Internet, Law, Politics, Work, Social Policy, Sociology of Work and Industry, Sociology Sociology of Work and Industry |
General Note: |
Description based upon print version of record |
---|
Uncounted series: | |
---|---|
Bibliographic context: |
Druckausg.: Grundeinkommen statt Urheberrecht? - Braun, Ilja, 1970 -, Bielefeld : transcript-Verl., 2014, 187 S. |
Links: | |
---|---|
ISBN: | |
Other ISBN: |
[Electronic book text] |
DOI/URN: |
10.14361/transcript.9783839426807 |
---|---|
EAN/UPC: |
9783839426807 |
LEADER | 17442cam a22021972 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 787745480 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20210224112731.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 140611s2014 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783837626803 |9 978-3-8376-2680-3 | ||
024 | 3 | |a 9783839426807 | |
024 | 7 | |a 10.14361/transcript.9783839426807 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)787745480 | ||
035 | |a (DE-599)GBV787745480 | ||
035 | |a (PRE)1889424822612621 | ||
035 | |a (UTB)9783839426807 | ||
035 | |a (EBC)EBC1914466 | ||
035 | |a (DE-B1597)427687 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | |a 320 |q BSZ | |
084 | |a 24,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 7970 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123802: | ||
084 | |a MS 7965 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123801: | ||
084 | |a PZ 3400 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141169: | ||
084 | |a LH 60150 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/94172: | ||
084 | |a PE 745 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/135551: | ||
084 | |a PZ 3250 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141166: | ||
084 | |a POL029000 |a POL032000 |a SOC026000 |2 BISAC | ||
084 | |a 02.15 |2 bkl | ||
084 | |a 86.28 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Braun, Ilja |d 1970- |e verfasserin |0 (DE-588)130022829 |0 (DE-627)589450700 |0 (DE-576)301504059 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundeinkommen statt Urheberrecht? |b zum kreativen Schaffen in der digitalen Welt |c Ilja Braun |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript-Verl. |c 2014 | |
300 | |a Online-Ressource (187 S.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a X-Texte | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
501 | |a Cover Grundeinkommen statt Urheberrecht?; Inhalt; Dank; Einleitung; 1. Cardillacs Erben; Kreative Krämerseelen; Aus dem Geiste der Romantik; Urheberrecht und Copyright; Champagner aus Gehirnschalen; Angemessene Vergütung und Vertragsfreiheit; 2. Der Wert der Kreativität; That unprosperous race of men called men of letters; Aneignung durch Leistung; Respekt vor der Leistung; Respekt vor der Eigentumsordnung; Kunst und Markt; 3. Neue Geschäftsmodelle statt veralteten Urheberrechts?; Mehr Markterfolg für alle; Selbstvermarktung; Neue Geschäftsmodelle | ||
501 | |a Der Unterschied zwischen Künstlern und Unternehmern4. Von Qualitätsklassen, Mehrwertdiensten und Premium-Content; Die Flatrate-Falle; Das Ende der Netzneutralität; Zweiseitige Märkte; Cui bono?; 5. Urheberrecht und Datenschutz; Öffentlichkeit und Privatsphäre; Haste was, dann biste was: bürgerliches Privateigentum; Urheberrecht und Datenschutz; Daten als Treibstoff der Netzökonomie; Zwischen Traum und Tat; 6. Kampfbegriff geistiges Eigentum; Knapp vorbei?; Ostrom reloaded; Enclosure of the commons; Das Ende des Eigentums?; Verwertung; Das neue DRM; Weg von der Distributionsebene | ||
501 | |a 7. Kulturflatrate: Bezahlsystem, Vergütungsmodell oder Gesellschaftsvertrag?Die Kulturflatrate; Berechnungsmodelle; Entkriminalisierung und Kompensation; Marktversagen; Vergüten statt verfolgen; Die CCC-Kulturwertmark; Abkehr von der Nutzung als Grundlage der Vergütung; Umverteilung; Flattr reloaded?; Sharing - Kultur jenseits des Marktes; Verteilungsfragen; 8. Ein öffentlich-rechtliches Internet; Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkfonds; Fondsmodell für Netzinhalte; Das AG-DOK-Modell; Mehr Geld fürs Netz; Öffentlich-rechtlich neu denken; Noch eine Zwangsgebühr?; Chance für Kreative | ||
501 | |a GeräteabgabenGedankenspiele; 9. Wie weit reicht das Urheberrecht?; Verrechtlichung; Die Grenzen des Vertragsrechts; 10. Bedingungsloses Grundeinkommen; Wer, wie, was, warum?; Incentives; Nonmarket peer-production; Wikinomics; Mehr Reichtum, weniger Arbeit; Kreative Arbeit und Grundeinkommen; Ausblick; Literatur (Auswahl); Anmerkungen | ||
520 | |a Long description: Das Urheberrecht ist im Digitalzeitalter in eine fundamentale Krise geraten. Dabei ist Kreativität in der immateriellen Ökonomie der wesentliche Wertschöpfungsfaktor geworden. Doch wer ist heute kreativ, und wer eignet sich die Gewinne an? Kann das bedingungslose Grundeinkommen eine Antwort auf diese Krise geben? Ilja Brauns Essay ordnet die unübersichtliche Debatte über das Urheberrecht und weist Wege aus der Prekarisierung von Kreativarbeit. Geistiges Eigentum und freies Wissen - zwischen diesen beiden Polen hat sich die Debatte um das Urheberrecht im Digitalzeitalter eingependelt. Dabei geht es längst um viel mehr: Kreativität ist der wesentliche Produktivfaktor in einer zunehmend auf immaterielle Wertschöpfung ausgerichteten Ökonomie. Unternehmen erwirtschaften ihre Gewinne mit »Innovationen« und »Ideen«. Doch was geben sie dafür an die Kreativschaffenden zurück? Ilja Brauns Essay ordnet die unübersichtliche Debatte über das Urheberrecht. Dabei nimmt er von der Kulturflatrate bis zur Idee einer öffentlich-rechtlichen Produktionsfinanzierung die wichtigsten Lösungsansätze kritisch in den Blick, um schließlich den Bogen zur Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen zu schlagen. Kann es eine Antwort auf die digitale Krise des Urheberrechts und die Demokratisierung der Kreativität sein? | ||
591 | |a Metadaten: WDG-ONIX-20140506.xml (GBV) | ||
650 | 4 | |a Internet, Law, Politics, Work, Social Policy, Sociology of Work and Industry, Sociology | |
650 | 4 | |a Sociology of Work and Industry | |
650 | 4 | |a Grundeinkommen | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 4 | |a Social Policy | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Politics | |
650 | 4 | |a Arbeits- und Industriesoziologie | |
650 | 4 | |a Digitale Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Work | |
650 | 4 | |a Sozialpolitik | |
650 | 4 | |a Creativity | |
650 | 4 | |a Kreativität | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Law | |
650 | 4 | |a Internet | |
650 | 4 | |a Politik | |
655 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |D g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4123065-6 |0 (DE-627)105757853 |0 (DE-576)209556587 |a Digitalisierung |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |D s |0 (DE-588)4062127-3 |0 (DE-627)106133446 |0 (DE-576)20914257X |a Urheberrecht |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
776 | 1 | |z 9783839426807 |c (Electronic book text) | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Braun, Ilja, 1970 - |t Grundeinkommen statt Urheberrecht? |d Bielefeld : transcript-Verl., 2014 |h 187 S. |w (DE-627)774434864 |w (DE-576)399247742 |z 3837626806 |z 9783837626803 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/view/product/430306 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783839426807&searchTitles=true |m X:De Gruyter |q text/html |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 |m X:De Gruyter |q text/html |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1914466 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/gbv/detail.action?docID=1914466 |x Aggregator |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839426807 |q text/html |x Verlag |z Lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT002CE533AA18C33F80FC1257D010030B6D9.pdf |m V:DE-601 |m X:AGI |q pdf/application |v 2017-12-02 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a H-ZDB-125-TGE |b 2014 | ||
912 | |a H-ZDB-30-PQE | ||
912 | |a H-ZDB-125-TPU | ||
912 | |a H-ZDB-23-DGG |b 2014 | ||
912 | |a H-ZDB-23-DSW |b 2014 | ||
912 | |a H-ZDB-23-TGP |b 2014 | ||
912 | |a H-GBV-Transcript-alles | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-alles | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA1ALL | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA2HUM | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA3STM | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA5EBK | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA11SSHE | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA12STME | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA2 | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA16SSH | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA14ALL | ||
912 | |a H-GBV-deGruyter-PDA15STM | ||
912 | |a GBV_ILN_11 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_21 | ||
912 | |a GBV_ILN_22 | ||
912 | |a GBV_ILN_22_i15607 | ||
912 | |a GBV_ILN_72 | ||
912 | |a GBV_ILN_90 | ||
912 | |a GBV_ILN_91 | ||
912 | |a GBV_ILN_95 | ||
912 | |a GBV_ILN_110 | ||
912 | |a GBV_ILN_120 | ||
912 | |a GBV_ILN_122 | ||
912 | |a GBV_ILN_140 | ||
912 | |a GBV_ILN_165 | ||
912 | |a GBV_ILN_186 | ||
912 | |a GBV_ILN_206 | ||
912 | |a GBV_ILN_264 | ||
935 | |h GBV |i hybr | ||
936 | r | v | |a MS 7970 |b Berufsmäßige Kommunikatoren (auch Werbung) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie |k Berufsmäßige Kommunikatoren (auch Werbung) |0 (DE-627)1271441772 |0 (DE-625)rvk/123802: |0 (DE-576)201441772 |
936 | r | v | |a MS 7965 |b Internet, neue Medien |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie |k Internet, neue Medien |0 (DE-627)1272047520 |0 (DE-625)rvk/123801: |0 (DE-576)202047520 |
936 | r | v | |a PZ 3400 |b Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Rechtschutz von Computersoftware; Kartellrecht |k Rechtswissenschaft |k Datenverarbeitung und Recht |k Computerrecht, EDV-Recht, Recht des Internet |k Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Rechtschutz von Computersoftware; Kartellrecht |0 (DE-627)1270708147 |0 (DE-625)rvk/141169: |0 (DE-576)200708147 |
936 | r | v | |a LH 60150 |b Urheberrecht des Künstlers |k Kunstgeschichte |k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte |k Bildende Kunst und Recht |k Urheberrecht des Künstlers |0 (DE-627)1270643177 |0 (DE-625)rvk/94172: |0 (DE-576)200643177 |
936 | r | v | |a PE 745 |b Einzeldarstellungen |k Rechtswissenschaft |k Handelsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie sonstiges privates Wirtschaftsrecht |k Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht |k Urheber- und Verlagsrecht |k Einzeldarstellungen |0 (DE-627)1271165562 |0 (DE-625)rvk/135551: |0 (DE-576)201165562 |
936 | r | v | |a PZ 3250 |b Allgemeines, Querschnittsfragen, Sammelwerke |k Rechtswissenschaft |k Datenverarbeitung und Recht |k Computerrecht, EDV-Recht, Recht des Internet |k Allgemeines, Querschnittsfragen, Sammelwerke |0 (DE-627)127116292X |0 (DE-625)rvk/141166: |0 (DE-576)20116292X |
936 | b | k | |a 02.15 |j Wissenschaftspolitik |j Kulturpolitik |0 (DE-627)106412582 |
936 | b | k | |a 86.28 |j Gewerblicher Rechtsschutz |j Verlagsrecht |0 (DE-627)106422561 |
951 | |a BO | ||
980 | |2 11 |1 01 |b 1533676992 |f 5 |g Bestand: . - Nutzung mit Bibliotheksausweis der Staatsbibliothek zu Berlin |h ACQ |l EBS1 Kauf |l 06 |x 0001 |y k |z 01-04-15 | ||
980 | |2 21 |1 01 |b 1834928273 |h ebook_2019_degruyter_ebs |k Freie Nutzung im Campusnetz der Universitaet und der Hochschulen im Lande Bremen |x 0046 |y zza |z 23-12-18 | ||
980 | |2 22 |1 01 |b 1568912803 |h 073-OLR-DEG |l SLM Proj Medienwiss Sep 15 |l h156-m 2015.09.1 |l AP 15982 B825 |x 0018 |y zi15607 |z 21-09-15 | ||
980 | |2 72 |1 01 |b 1742476163 |h OLR-DG-PDA11SSHE |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0035 |y z |z 18-01-18 | ||
980 | |2 90 |1 01 |b 1502141159 |k Campusweiter Zugriff. - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |l zsbb |l xebk deGruyter |l hj2013 |x 3090 |y z |z 13-09-14 | ||
980 | |2 91 |1 01 |b 1701447134 |h ACQ |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein automatisierter Abruf von Daten oder systematisches Downloaden durch Robots, Crawler oder ähnliche Programme. |k Freie Nutzung im Campusnetz der Hochschule und für registrierte Benutzer |x 3091 |y z |z 26-07-17 | ||
980 | |2 95 |1 01 |b 1510578005 |h OLR-DEGRUYTER |k Ausdruck und Kopien sind ausschließlich für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch gestattet |x 3095 |y z1 |z 17-11-14 | ||
980 | |2 110 |1 01 |b 1809427541 |h OLR-DEGRUYTER-EBS-2018 |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt. |k Volltextzugriff nur für berechtigte Personen über das Campusnetz |l GBV-deGruyter-PDA5EBK |x 3110 |y z |z 01-10-18 | ||
980 | |2 120 |1 01 |b 1543810179 |k Campusweiter Zugriff (Universität Oldenburg). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0715 |y z |z 31-05-15 | ||
980 | |2 120 |1 02 |b 1753859514 |e n |h alma |x 0715 |y l02 |z 22-02-18 | ||
980 | |2 122 |1 01 |b 1651371407 |h OLR-deGruyter-EBS |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0897 |y z |z 14-12-16 | ||
980 | |2 140 |1 01 |b 1651782806 |h OLR-deGruyter-EBS |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0839 |y z |z 14-12-16 | ||
980 | |2 165 |1 01 |b 1495166147 |h OLR-TGE |k Campusweiter Zugriff (HBK Braunschweig). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |k Erworben aus Studienbeitragsmitteln |l transcript e-books |x 0834 |y z |z 04-08-14 | ||
980 | |2 186 |1 01 |b 1580538630 |h OLR-Transcript |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |l Ebook 2015 |x 0519 |y z |z 14-11-15 | ||
980 | |2 206 |1 01 |b 1559444959 |d Online-Ressource |e g |h OLR-EBL |k If you are a ThHF affiliate and the E-Book is not fully accessible, please send us a purchase or short time loan request. All others: Inter-library loans and guest access on campus premises is not possible. |l E-Books (Schweitzer) |x 3350 |y zh |z 28-07-15 | ||
980 | |2 264 |1 01 |b 1652314229 |h OLR-deGruyter-EBS |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 3264 |y z |z 15-12-16 | ||
981 | |2 11 |1 01 |r http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/780109627/dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 21 |1 01 |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 22 |1 01 |y Volltextzugang Campus |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 22 |1 01 |y Volltextzugang von außerhalb des Campus |r http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/deGruyterEBooks/www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 72 |1 01 |r http://hanproxy.gwlb.de/han/degruyter/www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 90 |1 01 |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 91 |1 01 |r http://www.degruyter.com/view/product/430306 | ||
981 | |2 95 |1 01 |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 110 |1 01 |r http://www.degruyter.com/view/product/430306 | ||
981 | |2 120 |1 01 |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 120 |1 02 |r http://49gbv-uob-primo.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/49GBV_UOB/UOB_services_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=991005590889703501 | ||
981 | |2 122 |1 01 |r http://www.degruyter.com/view/product/430306 | ||
981 | |2 140 |1 01 |r http://www.degruyter.com/view/product/430306 | ||
981 | |2 165 |1 01 |y Volltext, Campuszugriff |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.14361/transcript.9783839426807 | ||
981 | |2 186 |1 01 |r http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783839426807 | ||
981 | |2 206 |1 01 |y Full Text only for ThHF affiliates |r https://thh-friedensau.idm.oclc.org/login?url=https://ebookcentral.proquest.com/lib/thhfriedensau/detail.action?docID=1914466 | ||
981 | |2 264 |1 01 |r http://www.degruyter.com/view/product/430306 | ||
983 | |2 120 |1 00 |8 99 |a ww | ||
983 | |2 120 |1 02 |8 00 |a ww | ||
983 | |2 165 |1 00 |8 00 |a F 7.431 | ||
983 | |2 165 |1 00 |8 01 |a A 6.15 | ||
984 | |2 120 |1 01 |a 26069650 | ||
985 | |2 11 |1 01 |a 1 E 1444 | ||
985 | |2 22 |1 01 |a 073 2015/0530 | ||
985 | |2 72 |1 01 |a ebk1 | ||
985 | |2 91 |1 01 |a EB 170095 | ||
995 | |2 11 |1 01 |a ACQ | ||
995 | |2 11 |1 01 |a EBS1-SBBPK | ||
995 | |2 21 |1 01 |a ebook_2019_degruyter_ebs | ||
995 | |2 21 |1 01 |a ebm | ||
995 | |2 22 |1 01 |a 073-OLR-DEG | ||
995 | |2 72 |1 01 |a OLR-DG-PDA11SSHE | ||
995 | |2 91 |1 01 |a ACQ | ||
995 | |2 91 |1 01 |a OLR deGruyter | ||
995 | |2 95 |1 01 |a OLR-DEGRUYTER | ||
995 | |2 110 |1 01 |a OLR-DEGRUYTER-EBS-2018 | ||
995 | |2 120 |1 02 |a alma | ||
995 | |2 122 |1 01 |a OLR-deGruyter-EBS | ||
995 | |2 140 |1 01 |a OLR-deGruyter-EBS | ||
995 | |2 165 |1 01 |a OLR-TGE | ||
995 | |2 186 |1 01 |a OLR-Transcript | ||
995 | |2 186 |1 01 |a ACQ | ||
995 | |2 206 |1 01 |a OLR-EBL | ||
995 | |2 264 |1 01 |a OLR-deGruyter-EBS |