Deutsche Kolonialgeschichte / Sebastian Conrad
Kolonialgeschichte hat Konjunktur, denn durch die Globalisierungsprozesse der Gegenwart ist die koloniale Vergangenheit wieder stärker ins Bewusstsein...
Full description
PPN (Catalogue ID): |
770245064 |
---|
Persons: |
Conrad, Sebastian - 1966- [VerfasserIn] |
---|
Media type: |
eBook |
---|---|
Extent: |
Online-Ressource (2669 KB, 128 S.) ; Kt |
Language: |
German |
Published: |
München: Beck ; 2008 |
---|---|
Edition: |
1. Aufl. |
Basic Classifikation: |
15.43 Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |
---|---|
Keywords: |
Uncounted series: | |
---|---|
Secondary Edition: |
Online-Ausg. ; 2011 |
Bibliographic context: |
Druckausg.: Deutsche Kolonialgeschichte - Conrad, Sebastian, 1966 -, Orig.-Ausg., München : Beck, 2008, 128 S. |
Links: | |
---|---|
ISBN: | |
Other ISBN: |
[7.99 €] |
LEADER | 04963cam a22005652 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 770245064 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190310025053.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 131021s2008 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 3406562485 |9 3-406-56248-5 | ||
020 | |a 9783406562488 |9 978-3-406-56248-8 | ||
035 | |a (DE-627)770245064 | ||
035 | |a (DE-599)GBV770245064 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 89.91 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Conrad, Sebastian |d 1966- |e verfasserin |0 (DE-588)121329534 |0 (DE-627)519851757 |0 (DE-576)181252260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Kolonialgeschichte |c Sebastian Conrad |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a Online-Ressource (2669 KB, 128 S.) |b Kt | ||
336 | |a nicht spezifiziert |b zzz |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck'sche Reihe |v 2448 |a C.-H.-Beck-Wissen | |
520 | |a Kolonialgeschichte hat Konjunktur, denn durch die Globalisierungsprozesse der Gegenwart ist die koloniale Vergangenheit wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Auch für die deutsche Geschichte war die koloniale Erfahrung wichtiger als lange angenommen. Obwohl das deutsche Kolonialreich nur knapp dreißig Jahre bestand, gingen von ihm vielfältige Rückwirkungen aus. Zudem war der Kolonialismus ein gesamteuropäisches Phänomen, dessen Folgen nicht nur durch die eigenen Kolonien bestimmt wurden. Sebastian Conrads souveräne Einführung nimmt die neuen globalgeschichtlichen Perspektiven der deutschen Geschichtswissenschaft und die Ansätze der postcolonial studies auf. Anstatt den kolonialen Blick zu reproduzieren, macht sie die Grundannahmen kolonialen Denkens sichtbar und lässt Raum für den Eigensinn der Kolonisierten. Dabei wird deutlich, dass die kolonialen Begegnungen vielschichtiger und weniger asymmetrisch waren als gedacht. Sebastian Conrad, Dr.phil., Jg.1966, ist Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Von ihm erschien bei C.H.Beck: «Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich» (2006). | ||
520 | |a Kolonialgeschichte hat Konjunktur, denn durch die Globalisierungsprozesse der Gegenwart ist die koloniale Vergangenheit wieder stärker ins Bewusstsein gerückt. Auch für die deutsche Geschichte war die koloniale Erfahrung wichtiger als lange angenommen. Obwohl das deutsche Kolonialreich nur knapp dreißig Jahre bestand, gingen von ihm vielfältige Rückwirkungen aus. Zudem war der Kolonialismus ein gesamteuropäisches Phänomen, dessen Folgen nicht nur durch die eigenen Kolonien bestimmt wurden. Sebastian Conrads souveräne Einführung nimmt die neuen globalgeschichtlichen Perspektiven der deutschen Geschichtswissenschaft und die Ansätze der postcolonial studies auf. Anstatt den kolonialen Blick zu reproduzieren, macht sie die Grundannahmen kolonialen Denkens sichtbar und lässt Raum für den Eigensinn der Kolonisierten. Dabei wird deutlich, dass die kolonialen Begegnungen vielschichtiger und weniger asymmetrisch waren als gedacht. Sebastian Conrad, Dr.phil., Jg.1966, ist Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Von ihm erschien bei C.H.Beck: «Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich» (2006). | ||
533 | |a Online-Ausg. |d 2011 |7 |2011|||||||||| | ||
689 | 0 | 0 | |D g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4073624-6 |0 (DE-627)106091999 |0 (DE-576)209190973 |a Kolonialismus |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 3406623891 |c : 7.99 € | |
776 | 1 | |z 9783406623899 |c : : 7.99 € | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Conrad, Sebastian, 1966 - |t Deutsche Kolonialgeschichte |b Orig.-Ausg. |d München : Beck, 2008 |h 128 S. |w (DE-627)57088621X |w (DE-576)282677135 |z 9783406562488 |
856 | 4 | 0 | |u http://sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=1002244 |x Aggregator |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u http://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT001583C70B2A1AD39CDC12574DC0025D490.pdf |m V:DE-601 |m X:AGI |q pdf/application |v 2018-06-01 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/AT001583C70B2A1AD39CDC12574DC0025D490.pdf |m V:DE-601 |m X:AGI |q pdf/application |v 2018-06-29 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a GBV_ILN_22 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 89.91 |j Imperialismus |0 (DE-627)106418300 |
951 | |a BO | ||
980 | |2 22 |1 01 |b 1444882600 |h SUBecia |x 0018 |y zu |z 27-11-13 | ||
981 | |2 22 |1 01 |y Volltextzugang Campus |r http://sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=1002244 | ||
981 | |2 22 |1 01 |y Volltextzugang von außerhalb des Campus |r http://emedien.sub.uni-hamburg.de/han/Ciando/sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=1002244 | ||
995 | |2 22 |1 01 |a SUBecia |