Album hamburgischer Costüme : In sechs und neunzig von mehreren Künstlern nach der Natur gezeichneten und lithographirten, colorirten Blättern / Mit erläuterndem Texte vom Ober-Auditeur F.G. Buek
PPN (Catalogue ID): |
300445733 |
---|
Titelvarianten: |
Abweichender Titel: Album Hamburgischer Costume |
---|
Persons: |
Buek, Friedrich Georg - 1795-1860 [VerfasserIn] Jessen, Heinrich [KünstlerIn] |
---|
Media type: |
Book |
---|---|
Extent: |
8 S., 93 Bl ; überw. Ill ; 8° |
Language: |
German |
Published: |
[Hamburg]: [Berendsohn] ; 1847 |
---|
Other Classifications: | |
---|---|
Keywords: |
General Note: |
Die kolorierten Lithographien zeigen u.a. Stabsoficier der Garnison, Artillerie-Major d. Hamb. Bürg. Militairs, Stabs-Adjudant u. Feldwebel des Hamb. Bürger Militairs, Artillerie-Officier u. Artillerist des Hamb. Bürg. Militairs, Trompeter der Cavalerie des Hamb. Bürg. Militairs, Major u. Chef des Jägerbataillons, Tambour d. Infanterie & Artillerie des Hamb. Bürg. Militairs, Tambour und Nachtwächter und Briefbesteller der schwedischen u. der Stadt-Post. Einige Tafeln signiert: H.Jessen (vgl.hiezu: Th.-B. XVIII, 541) Das Werk mit den schönen, überwiegend von H. Jessen gezeichneten Trachtendarstellungen erschien ursprünglich in 48 Lieferungen.- Unter den Abbildungen Vierländer, Blankeneserinnen, Helgoländerin, Altenwärderin, Bardowikerin, Bauernmädchen aus dem Holsteinischen, Kindermädchen, Dienstmädchen, Fischfrauen, reitende Diener, Quartiersleute, Börsendiener, Beamte, Briefträger, Nachtwächter, Fleetenkieker, Krabbenbauer, verschiedene Dienstgrade des Militärs etc. Die zusätzlichen Tafeln zeigen weitere Vierländerinnen, Dienstmädchen, Fischfrauen u.a.- Verschiedene Porträts mit handschriftlicher Bezeichnung, darunter Bürgermeister Abendroth, Prediger Dr. Salomon, Musikdirektor Herzog, Aalverkäufer Weber u.a.- Die Tafeln wurden in ein Album montiert und die entsprechenden erläuternden Textblätter (tlw. auch handschriftlich) davor eingebunden |
---|
Bibliographic context: |
Elektronische Reproduktion: Album hamburgischer Costume - Buek, Friedrich Georg, 1795 - 1860, [Hamburg] : [Berendsohn], 1847, 8 S., 93 Bl |
---|
LEADER | 01000cam a22002652 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 300445733 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220508115210.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 990727s1847 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)300445733 | ||
035 | |a (DE-599)GBV300445733 | ||
035 | |a (OCoLC)247230652 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DXDE | ||
100 | 1 | |a Buek, Friedrich Georg |d 1795-1860 |e verfasserin |0 (DE-588)100838170 |0 (DE-627)664108563 |0 (DE-576)347229638 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Album hamburgischer Costüme |b In sechs und neunzig von mehreren Künstlern nach der Natur gezeichneten und lithographirten, colorirten Blättern |c Mit erläuterndem Texte vom Ober-Auditeur F.G. Buek |
246 | 1 | |i Abweichender Titel |a Album Hamburgischer Costume | |
246 | 3 | 0 | |a Kostüme |
264 | 1 | |a [Hamburg] |b [Berendsohn] |c 1847 | |
300 | |a 8 S., 93 Bl |b überw. Ill |c 8° | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die kolorierten Lithographien zeigen u.a. Stabsoficier der Garnison, Artillerie-Major d. Hamb. Bürg. Militairs, Stabs-Adjudant u. Feldwebel des Hamb. Bürger Militairs, Artillerie-Officier u. Artillerist des Hamb. Bürg. Militairs, Trompeter der Cavalerie des Hamb. Bürg. Militairs, Major u. Chef des Jägerbataillons, Tambour d. Infanterie & Artillerie des Hamb. Bürg. Militairs, Tambour und Nachtwächter und Briefbesteller der schwedischen u. der Stadt-Post. Einige Tafeln signiert: H.Jessen (vgl.hiezu: Th.-B. XVIII, 541) | ||
500 | |a Das Werk mit den schönen, überwiegend von H. Jessen gezeichneten Trachtendarstellungen erschien ursprünglich in 48 Lieferungen.- Unter den Abbildungen Vierländer, Blankeneserinnen, Helgoländerin, Altenwärderin, Bardowikerin, Bauernmädchen aus dem Holsteinischen, Kindermädchen, Dienstmädchen, Fischfrauen, reitende Diener, Quartiersleute, Börsendiener, Beamte, Briefträger, Nachtwächter, Fleetenkieker, Krabbenbauer, verschiedene Dienstgrade des Militärs etc. Die zusätzlichen Tafeln zeigen weitere Vierländerinnen, Dienstmädchen, Fischfrauen u.a.- Verschiedene Porträts mit handschriftlicher Bezeichnung, darunter Bürgermeister Abendroth, Prediger Dr. Salomon, Musikdirektor Herzog, Aalverkäufer Weber u.a.- Die Tafeln wurden in ein Album montiert und die entsprechenden erläuternden Textblätter (tlw. auch handschriftlich) davor eingebunden | ||
689 | 0 | 0 | |D g |0 (DE-588)4023118-5 |0 (DE-627)106305433 |0 (DE-576)20894754X |a Hamburg |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4060554-1 |0 (DE-627)104443839 |0 (DE-576)209135727 |a Tracht |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Jessen, Heinrich |e künstlerin |0 (DE-588)129837164 |0 (DE-627)481124152 |0 (DE-576)297861700 |4 art | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |a Buek, Friedrich Georg, 1795 - 1860 |t Album hamburgischer Costume |d [Hamburg] : [Berendsohn], 1847 |h 8 S., 93 Bl |w (DE-627)870494961 |w (DE-576)987049496X |
912 | |a GBV_ILN_22 | ||
912 | |a ISIL_DE-18 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_33 | ||
912 | |a GBV_ILN_113 | ||
912 | |a ISIL_DE-H46 | ||
912 | |a GBV_ILN_181 | ||
912 | |a GBV_ILN_181_b011 | ||
912 | |a GBV_ILN_203 | ||
912 | |a GBV_ILN_203_m07706 | ||
912 | |a GBV_ILN_665 | ||
912 | |a ISIL_DE-Hv4 | ||
951 | |a BO | ||
980 | |2 22 |1 01 |x 0018 |b 348998597 |f SUB-Hs |d Scrin A/135 |e i |y ru |z 27-07-99 | ||
980 | |2 33 |1 01 |x 3550 |b 650013255 |y r1847 |z 08-06-04 | ||
980 | |2 113 |1 01 |x 3113 |b 500897557 |d 288-1/3 |e i |k Bestand Karten und Pläne |y z |z 13-06-01 | ||
980 | |2 181 |1 10 |x 3181/011 |b 940202662 |f KB LIPP RARA |d R-Lipp Dfl 8 kl |e i |d R-Lipp:Dfl:8::kl: |y rb011 |z 07-07-09 | ||
980 | |2 203 |1 01 |x 3522 |b 3812245302 |f H77 |d Al IX 5002 |e i |k 22 Taf. fehlen |y rm07706 |z 25-11-20 | ||
980 | |2 203 |1 02 |x 3522 |b 3812245310 |f H77 |d Al IX 5002a/1.Ex |e i |k Fotokopie der Textseiten |y rm07706 |z 25-11-20 | ||
980 | |2 203 |1 03 |x 3522 |b 3812245329 |f H77 |d Al IX 5002a/2.Ex |e i |k Fotokopie der Tafeln |y rm07706 |z 25-11-20 | ||
980 | |2 665 |1 01 |x 3665/06 |b 1549172565 |f ST Stader Geschichts- und Heimatverein |d GHV II B2a 012 |e i |y nst |z 03-02-13 | ||
982 | |2 665 |1 00 |x DE-Hv4 |8 00 |a Hamburg | ||
982 | |2 665 |1 00 |x DE-Hv4 |8 01 |a Tracht | ||
982 | |2 665 |1 00 |x DE-Hv4 |8 02 |a Tracht | ||
982 | |2 665 |1 00 |x DE-Hv4 |8 03 |a Hamburg | ||
983 | |2 22 |1 01 |x 0018 |8 00 |a 99.3330 | ||
983 | |2 33 |1 00 |x 3550 |8 00 |0 (DE-627)193050137 |a x21 |b |g| Hamburg | ||
983 | |2 33 |1 00 |x 3550 |8 10 |0 (DE-627)050613944 |a 667065 |b |s| Tracht | ||
983 | |2 33 |1 00 |x 3550 |8 11 |0 (DE-627)050641549 |a 066600 |b |s| Bildband | ||
983 | |2 33 |1 00 |x 3550 |8 20 |0 (DE-627)050625446 |a y70 |b |f| Monographie | ||
983 | |2 33 |1 00 |x 3550 |8 21 |0 (DE-627)193050226 |a y20 |b |f| Bildband | ||
983 | |2 33 |1 00 |x 3550 |8 25 |0 (DE-627)050595776 |a z64 |b |z| 1815-1849 | ||
983 | |2 33 |1 01 |x 3550 |8 99 |a r1847 | ||
985 | |2 203 |1 01 |x 3522 |a 1921/306 | ||
985 | |2 203 |1 02 |x 3522 |a 1986/235 | ||
985 | |2 203 |1 03 |x 3522 |a 1987/715 |